Das Archiv des bfg Fürth wurde 2018 um diesen Online-Pressespiegel erweitert.
Wir versuchen alle Meldungen zu erfassen, die mit uns und unseren Aktivitäten zu tun haben.
Haben wir etwas übersehen? Über Hinweise freuen wir uns! Bitte schreiben Sie uns an, auch gerne hier im öffentlichen Kommentarfeld.
Artikel im Humanistischen Pressedienst:
15.12.2020
bfg Nürnberg mit Unterstützung durch den bfg Fürth
Tag der Menschenrechte in Nürnberg
“Wir brauchen mehr Menschlichkeit, Solidarität und neue humanistische Visionen"
"Make law, not war." Unter diesem Motto versammelte sich am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, auf Einladung des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg eine Gruppe Aktivistinnen und Aktivisten, um am Eingang zur Straße der Menschenrechte für humanistische Werte zu demonstrieren. Von bfg Nürnberg
Dietmar Fürnschlief, Konstantin Haubner, Dominik Mehlich und Initiator Julian Wagner vor dem "Saal 600" des Justizpalastes in Nürnberg (links nach rechts)
Bildquelle: Hansjörg Albrecht
Artikel im Humanistischen Pressedienst:
28. Juni 2019
Kortizes und bfg Fürth
Esoterik- und Religionskritik über den Dächern von Fürth
In der Reihe "Geist in Fürth 2019" stellten Burger Voss, André Sebastiani und Michael Schmidt-Salomon ihre neuen Bücher vor, in denen es um den gesellschaftlichen Wert von Atheisten, haarsträubende Aspekte der Anthroposophie und hilfreiche Erkenntnisse für den richtigen Umgang mit sich selbst geht.
Im Café Terrazza im 4. Obergeschoss der Volksbücherei Fürth mit seinem spektakulären Blick über die Innenstadt lasen die Autoren an drei aufeinanderfolgenden Dienstagabenden Ende Mai bis Anfang Juni aus ihren neuen Büchern. Veranstaltet wurde die Reihe "Geist in Fürth 2019" vom Bund für Geistesfreiheit (bfg) Fürth in Kooperation mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes.
Dr. Franz Klebl vom bfg Fürth im Gespräch mit dem Autor von "Ausgeglaubt!" Burger Voss (rechts)
Bildquelle: Hansjörg Albrecht
Artikel im Humanistischen Pressedienst:
25. Mai 2019
Säkulare Buskampagne 2019 – Tag 13 bis 17: Saarbrücken, Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Heidelberg, Stuttgart
Trickdieb sabotiert Kampagnen-Berichterstattung
In Frankfurt wurde die berichtende hpd-Redakteurin Opfer eines Diebstahls. Deshalb musste die Berichterstattung einige Tage unterbrochen werden. Währenddessen ging die Tour weiter Richtung Süden und hat jetzt auch ein weiteres Team-Mitglied: Den Singer-Songwriter Chris Paulson, ein atheistischer Straßenmusiker, der Rund um den Kampagnen-Bus entspannte Lagerfeuer-Atmosphäre verbreitet, dabei allerdings auch eine Botschaft hat: Er braucht keine Religion.
Von:
Gisa Bodenstein
Artikel im Humanistischen Pressedienst:
23. Mai 2019
Selbstbestimmung bei Schwangerschaftsabbrüchen
Informationen statt Tabus
Die aufgrund des "Werbeverbotes" bei Abtreibungen verklagte Ärztin Kristina Hänel stellte im Rahmen der Säkularen Buskampagne am Sonntag in Nürnberg ihr Buch vor und machte dabei klar, wie religiöse Tabus Frauen gefährden.
Am Sonntag, den 19. Mai 2019, stellte die Gießener Ärztin Kristina Hänel im Nürnberger Marmorsaal ihr Buch "Das Politische ist persönlich" vor, das mit dem Untertitel "Tagebuch einer 'Abtreibungsärztin'" vor einem Monat im Argument-Verlag erschienen ist. Vor knapp 70 Gästen las sie Passagen des Textes, mit dem sie die Zeit von der Eröffnung des Verfahrens gegen sie bis zum Ende des zweiten Prozesses dokumentiert, und erklärte eindringlich, warum sie für ein Informationsrecht von Frauen beim Schwangerschaftsabbruch kämpft.
Die Veranstaltung, in der Hänel von Todesdrohungen und Ängsten erzählte, aber auch von Stärke und erfahrener Solidarität, fand im Rahmen der Säkularen Buskampagne statt, und wurde von der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) in Kooperation mit den Regionalpartnern Kortizes sowie dem Bund für Geistesfreiheit (bfg) Erlangen und dem bfg Fürth organisiert. An die Lesung schloss sich ein Podiumsgespräch mit dem GBS-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon an, in dem es besonders um die Rolle der Religion in der Abtreibungsdebatte ging.
Das Jura-Museum Eichstätt und die Not des Bistums mit dem Archäopteryx
Lästiges Erbe?
Dem Jura-Museum droht die Schließung, weil das Priesterseminar die ererbte naturwissenschaftliche Sammlung nicht mehr unterstützt.
7. Dez 2018
Abschaffung des "Besonderen Kirchgelds" in Bayern
Taktischer Winkelzug oder vernünftiger Schritt?
Mit Stolz, könnte man meinen, verkündet der Evangelische Pressedienst (epd): "Bayerische Landeskirche schafft als erste das 'Besondere Kirchgeld' ab." Es fehlt auch nicht der Hinweis, die Landeskirche würde damit auf 13 Millionen Euro Einnahmen verzichten. Das klingt großzügig.
Prominenter Freidenker stiftet Bibliothek
Am 22. November 2018 eröffnete der Bund für Geistesfreiheit (bfg) Fürth K. d. ö. R. die freigeistige Helmut-Steuerwald-Bibliothek. Mit Freude und Dankbarkeit nahm der bfg die großzügige Bücherspende eines der großen Freidenker Bayerns der letzten Jahrzehnte in Empfang.
Von Dr. Franz Klebl
Philipp Möller in Fürth
Der scharfzüngige Säkularlobbyist
Söders Kreuzerlass nutzte Philipp Möller in seinem Vortrag in Fürth als Steilvorlage für spottende bis bissige Kritik. Unter dem Titel "Gottlos glücklich – Politik ohne Weihrauch" schenkte er auch anderen Gegnern der Trennung von Staat und Kirche ordentlich ein.
Fürther Nachrichten, 8.5.2018, von Reinhard Kalb:
Breitseiten gegen die Religionen
Bestsellerautor und Freidenker Philipp Möller zu Gast in der Innenstadtbibliothek
Freigeistige Rundschau, 2/2018, Seite 4
Neu beim bfg Fürth
Bericht von der Jahreshauptversammlung am 3. Mai 2018