- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Angebote / Projekte
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Entspannt euch! - Eine Philosophie der Gelassenheit von Michael Schmidt-Salomon
- Anthroposophie - Eine kurze Kritik von André Sebastiani
- Ausgeglaubt! Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind - Burger Voss spricht in Fürth
- Das Politische ist Persönlich - Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«, Kristina Hänel
- "Gottlos glücklich" - Philipp Möller in Fürth
- Kontakt / Kalender / Impressum
Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 27 Minuten 25 Sekunden
"Sophie Scholl hätte gern in einer solchen Demokratie gelebt"
Selbsternannte Querdenker vergleichen sich gern mit Opfern des Nationalsozialismus. Erst am Wochenende erklärte eine gewisse "Jana aus Kassel", dass sie sich durch ihren Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen wie Sophie Scholl fühle. Was von solchen Vergleichen zu halten ist, erläutert Historikerin, Journalistin und Sophie-Scholl-Biografin Dr. Maren Gottschalk im...
Michael J. Sandels allzu einfache Deutung
Der US-amerikanische Moralphilosoph Michael J. Sandel erklärt sich in seinem Buch "Vom Ende des Gemeinwohls" den Niedergang des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch die Dominanz des Leistungsprinzips. Auch wenn er berechtigt diverse Fehlentwicklungen anspricht, macht er es sich mit dieser Fixierung auf einen Ursachenfaktor zu einfach.
Leben wir in einer Computersimulation?
Die ständig fortschreitende Leistungsfähigkeit unserer Großrechenanlagen wird es in einigen Jahren ermöglichen, die kompletten Abläufe in einem menschlichen Gehirn zu simulieren. Der nächste Schritt wäre dann die Simulation einer Gemeinschaft von vielen Hirnen bis hin zu einer ganzen Zivilisation und ihrer physischen Welt.
Rekord bei Austritten aus katholischer Kirche in der Schweiz
2019 traten so viele Menschen aus der katholischen Kirche in der Schweiz aus wie nie zuvor. Neben dem ungebrochenen Trend zum Kirchenaustritt bei Jüngeren, treten nun auch immer mehr ältere Menschen aus der Kirche aus.
Ex-Muslime demonstrierten in Hamburg
Am vergangenen Freitag (20. November 2020) rief der Zentralrat der Ex-Muslime zu einer Demonstration gegen den öffentlichen Auftritt des Al-Azhari-Institutes in Hamburg auf. Das Al-Azhari-Institut in Hamburg St. Georg ist ein besonders radikaler Vertreter des legalistischen Islamismus in der Hansestadt.
Wo sitzt der Geist?
Hier das Gehirn, dort der Geist: Die meisten Menschen im Westen glauben, dass hinter Erleben und Empfinden mehr stecken muss als die grauen Masse in unserem Schädel. Dennoch: "Wenn man nicht weiß, wie man seine Kinder erziehen soll oder ob ein Straftäter ins Gefängnis gehört, fragt man einen Hirnforscher". Einen wie Prof. Dr. John-Dylan Haynes , den Erö...
Leidenschaft zur Vernunft
Wodurch zeichnet sich eine kritisch-rationale Einstellung zur Welt aus? Die neue Broschüre des Hans-Albert-Instituts und der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Titel "Leidenschaft zur Vernunft – Kritischer Rationalismus als Lebenshaltung" geht dieser Frage nach und erklärt, wie wir "die hohe Kunst der Rationalität" trainieren können.
Traurige Geschichten, die Hoffnung machen: #Ileftbecause
Die Autorin Chrissy Stroop hat einen Hashtag für ehemalige Religionsopfer erfunden, das #metoo derjenigen, die in einem erzchristlichen Umfeld aufwuchsen und irgendwann die Stärke fanden, da rauszukommen - #Ileftbecause. "Ich ging, weil …".
Mehrheit gegen Lockdown-Ausnahmen für Gottesdienste
Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind während des Lockdowns geschlossen und zwischenmenschliche Kontakte sollen auf ein Minimum reduziert werden. Präsenz-Gottesdienste dürfen hingegen weiterhin stattfinden. Die Mehrheit der Bevölkerung ist gegen diese Ausnahmeregelung für Gottesdienste. Selbst Katholiken und Protestanten lehnen sie mit deutlicher Mehrheit ab.
Vertrauen ist die Währung der Demokratie
Corona-Zeiten sind fragile Zeiten. Viele misstrauen dem Staat und seinen Institutionen. Helmut Ortner, Beiratsmitglied der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), plädiert für einen faktenbasierten Streit – statt wirrer Verschwörungs-Rhetorik. Eines seiner Bücher hat den Titel "Dumme Wut, kluger Zorn". Grund genug, mit ihm über Corona-Protestierer, Wutbürger...
Graue Wölfe – Rechtsextremismus mit Migrationshintergrund
Man könnte ein kleines Ratespiel anstellen: Was ist die in Deutschland zweitgrößte rechtsextremistische Bestrebung nach der AfD? Es sind die Grauen Wölfe mit einem türkischstämmigen Hintergrund. Nur selten berichten die Medien darüber. In Frankreich wurden sie jetzt verboten. Worum geht es aber bei dieser politischen Bestrebung? Der Extremismusforscher Armin...
Kirchen fürchten Einbruch ihrer Steuereinnahmen
Auch an den beiden großen christlichen Glaubensverbänden geht Covid-19 in finanzieller Hinsicht nicht spurlos vorbei: Sie fürchten Einbußen bei ihren Mitgliedsbeiträgen. In Kirchendimensionen gerechnet geht es um mehr als eine Milliarde Euro.
Wie das Gehirn Objekte erkennt
Um einen Stuhl oder einen Hund als solchen zu erkennen, zerlegt das Gehirn ein Objekt in einzelne Eigenschaften und setzt es anschließend wieder zusammen. Bislang war jedoch unklar, um welche Eigenschaften es sich dabei handelt. Forschende des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben diese nun identifiziert – von "bunt" und "...
Ludwig und Friedrich Feuerbach – zwei Brüder im Geiste
Die Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft veranstaltet jährlich im Herbst ein philosophisches Tagesseminar zu Leben, Umfeld, Werk und Wirkung des großen Freidenkers Ludwig Feuerbach (1804–1872). Am kommenden Samstag, 21. November von 10 bis 13 Uhr werden drei Vorträge per Zoom übertragen, die Einwahl ist gratis.
Offensive gegen geschlechtsbasierte Gewalt gefordert
Der Verein Terre des Femmes fordert nach der neuesten kriminalstatistischen Auswertung des Bundeskriminalamtes (BKA) zu Partnerschaftsgewalt eine flächendeckende Offensive gegen geschlechtsbasierte Gewalt.
Ab nach Malawi! Prediger Shepherd Bushiri flieht vor seinem Betrugsprozess
In Südafrika hat der liebe Gott kürzlich einen wichtigen Kooperationspartner verloren. Prediger Shepherd Bushiri, weithin bekannt, viel verehrt und immer teuer gekleidet, sah sich leider aufgrund juristischer Verwicklungen gezwungen, das Land zu verlassen.
"Wir wollen Tarif"
Heute ruft die Gewerkschaft ver.di erneut die Beschäftigten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg zum Warnstreik auf. Von den 25 Kindertagesstätten des Verbandes sind 20 regulär für die Kinder geöffnet, auch die beiden Familienzentren setzen ihren regulären Betrieb fort. Fünf Kitas beteiligen sich an dem Streik.
Studie: Kein Gott für moralisches Handeln erforderlich
Eine Studie im Auftrag des Pew Research Centers belegt, dass – mit nur wenigen Ausnahmen – viele Regionen auf der Erde immer säkularer werden. Selbst in Staaten, die gemeinhin als stark religiös gelten, wie etwa die Türkei oder die USA, zeichnet sich ein Trend ab, wonach immer weniger Menschen den Glauben an Gott als Bedingung für moralisches Handeln ansehen....
Lale Akgüns Plädoyer für einen aufgeklärten Islam
Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Lale Akgün plädiert in ihrem Buch "Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime. Schluss mit der Vorherrschaft des konservativen Islams in Deutschland" für einen aufgeklärten Islam. Auch wenn man diese Grundausrichtung nicht teilt, finden sich in dem Buch viele kritische Informationen eben zu den Islamverbänden...
Astronaut gibt Denkanstöße zur Nachhaltigkeit
Der "Protestonaut" beim Radfahren, im Wald, auf einem Recyclinghof, beim Urban Gardening und beim Einkaufen in einem Second-Hand-Laden: Ab sofort ist er erhältlich, der Protestonaut-Kalender 2021. In der siebten Ausgabe des außergewöhnlichen Fotokalenders mit dem Astronauten steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Die Motive stammen von der Fotografin Sophia Hauk. Die...