- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Angebote / Projekte
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Entspannt euch! - Eine Philosophie der Gelassenheit von Michael Schmidt-Salomon
- Anthroposophie - Eine kurze Kritik von André Sebastiani
- Ausgeglaubt! Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind - Burger Voss spricht in Fürth
- Das Politische ist Persönlich - Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«, Kristina Hänel
- "Gottlos glücklich" - Philipp Möller in Fürth
- Kontakt / Kalender / Impressum
Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 23 Minuten 28 Sekunden
"Der Glaube an Verschwörungsvorstellungen diskreditiert rationales Argumentieren"
Verschwörungsideologien haben während der Corona-Pandemie Hochkonjunktur. Doch viele Verschwörungsmythen sind nicht neu, sondern weisen sowohl strukturell als auch inhaltlich deutliche Ähnlichkeiten mit bereits jahrzehntealten Verschwörungsideologien auf, so Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber im Interview mit hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg.
Wie kann das so schnell gehen mit den neuen COVID-Impfstoffen?
Die Ärztin Dr. Natalie Grams hat auf Twitter einen kleinen Beitrag geschrieben, der sich mit der Zulassung und Sicherheit der COVID-Impfstoffe beschäftigt. Da er dort gerade außerordentlich häufig geteilt und diskutiert wird, veröffentlicht der hpd den Thread in voller Länge.
KORSO fordert die Abschaffung des Blasphemieparagraphen
Im Oktober 2020 hat Markus Grübel MdB (CDU), Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, in dem Zweiten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit festgestellt, dass in mehr als 70 Staaten "menschenrechtswidrige Blasphemiegesetze" gelten. Der Blick nach Deutschland zeigt: Auch hierzulande dient ein Blasphemiegesetz dazu, im...
Keine Vollverschleierung am Steuer
Auch aus religiösen Gründen ist eine Ausnahme von der Verhüllungspflicht beim Führen eines Kraftfahrzeugs nicht zulässig. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf im Fall einer Muslima, die eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für das Tragen ihres Niqabs am Steuer erwirken wollte.
Argentinien: Wird Abtreibung legalisiert?
Abtreibung im überwiegend katholischen Argentinien ist mit wenigen Ausnahmen verboten. Hunderttausende Frauen unterziehen sich jedes Jahr illegalen und teilweise unter katastrophalen Bedingungen durchgeführten heimlichen Abtreibungen. Präsident Alberto Fernández hat nun einen Gesetzentwurf vorgebracht, der Straffreiheit für Schwangerschaftsabbrüche bis zur 14....
Es sind immer zwei Drittel für die Sterbehilfe
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch kommentiert das Ergebnis des Zuschauer-Votings vom Montagabend mit den Worten: "Das ist wieder einmal ein absolut klares Signal aus der Bevölkerung für die Ermöglichung von Freitodbegleitungen." Die TV-Zuschauerinnen und Zuschauer waren aufgerufen, während der Ausstrahlung des Fernsehfilms "Gott" über...
Ohne Oblaten ist alles nix: Papst Franziskus warnt vor Demokratie
Jorge Mario Bergoglio alias Papst Franz der Soundsovielte hat einmal mehr kluge Dinge gesagt. Diesen Mittwoch ging es in seiner wöchentlichen Videobotschaft um die Frage, ob die Kirche sich auf demokratischem Wege erneuern sollte, wie es vielerorts von Gläubigen angeregt wird.
Irreführender Protest gegen "Suizid-Film GOTT" durch Palliativfunktionäre
Ein gutes Dutzend von Vertreter*innen und teils hochrangigen Funktionären der Palliativmedizin, Psychiatrie und Suizidverhütung hatte sich mit einem offenen Protestbrief gegen den ARD-Film "GOTT" an die FAZ gewandt. Die Zeitung fasst in ihrer Ausgabe vom 21.11. unter der Allgemeingültigkeit suggerierenden Überschrift "Mediziner protestieren mit offenem Brief...
Klares Zeichen gegen Zwangs- und Frühehen
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. setzte mit der traditionellen Fahnenaktion am 25. November vor dem Brandenburger Tor, gemeinsam mit Vertreterinnen von Politik und Zivilgesellschaft, ein klares Zeichen gegen Zwangs- und Frühehen.
Verspotten von religiösen Überzeugungen bleibt strafbar
Der Nationalrat erteilt der Abschaffung des Blasphemieartikels eine klare Absage. Religiöse Gefühle genießen, anders als etwa politische Überzeugungen, weiterhin besonderen Schutz. Die Schweiz verpasst es, ein Zeichen für die Meinungsfreiheit mit internationaler Ausstrahlung zu setzen.
"Liebe für alle, Hass für keinen"? Zu schön, um wahr zu sein
Vor einigen Tagen bin ich durch einen Zeitungsartikel der Rhein-Neckar-Zeitung auf eine aktuelle Kampagne der Ahmadiyya Muslim Jamaat "Muslime gegen Rassismus" aufmerksam geworden. Mit der Kampagne möchte die muslimische Glaubensgemeinschaft wegen der Zunahme rechtsextremer und rassistischer Taten ein Zeichen gegen rassistische Ausgrenzung und Hass setzen. Was zunächst nach...
Freies Denken in Coronazeiten
Anlässlich seines einjährigen Bestehens lädt der Bund für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg am Nachmittag des kommenden Sonntags, dem 29. November, ab 15.00 Uhr alle Interessierten zu einer kleinen virtuellen Festveranstaltung ein. Der Bund für Geistesfreiheit Bayern und verschiedene seiner Ortsgruppen werden zusammen mit weiteren säkular Engagierten einen Rü...
Bremen: Evangelischer Prediger wegen Volksverhetzung verurteilt
Jetzt ist es amtlich: Der homophobe Geistliche Olaf Latzel aus Bremen ist ein Volksverhetzer. Gestern wurde er verurteilt. Die Evangelische Kirche steckt angesichts des vorbestraften Pastors nun in einer Zwickmühle.
Droht eine "Ökonomisierung des Sterbens?"
Bezugnehmend auf das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts haben die katholische und evangelische Kirche in Baden-Württemberg eine neue Stellungnahme veröffentlicht. Darin warnen sie vor einer "Ökonomisierung des Sterbens", die durch eine liberale Regelung der Sterbehilfe drohe. Was ist davon zu halten?
Säkulares im neuen Grundsatzprogramm der Grünen
Nach 20 Jahren brauchte die Grüne Partei dringend ein neues Grundsatzprogramm. Am vergangenen Wochenende konnte dieser Prozess erfolgreich abgeschlossen werden. Der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) ging ein höchst aufwendiger Prozess voraus, an dem viele Gliederungen der Partei über Jahre engagiert mitgearbeitet haben. Die nunmehr beschlossenen neuen Leitlinien sollen für die...
Mein Weg in die Spiritualität, Teil 7: Schlechte Laune ist böse
Ich stehe ja erst noch am Anfang meiner faszinierenden Reise in die Welt der mehrdimensionalen Erkenntnis. Kürzlich bin ich darüber gestolpert, dass es "niederfrequente Wesenheiten" gibt, die krass negativ drauf sind, und dass es also "Energien" gibt, die sich mit wissenschaftlichen Methoden nicht nachweisen, aber mit Hilfe jahrtausendealter Überlieferung sp...
Gott?
Ferdinand von Schirachs Stück "Gott" am 23. November 2020 in der ARD griff ein wichtiges, in der Debatte über die Suizidbeihilfe aber oft zu kurz kommendes Thema auf: Wie soll man den Suizidwunsch eines gesunden Menschen, womöglich nicht einmal fortgeschrittenen Alters, bewerten?
Bekämpft Geschlechterapartheid! Gegen jeden Extremismus!
Die Terrorakte der letzten Wochen haben erneut gezeigt, wie gefährlich Islamismus ist. Gewalt entsteht nicht im luftleeren Raum, religiöser Extremismus muss bekämpft werden, bevor er Gewalt und Terror hervorbringt. Wie auch bei rechtsextremen Attentätern ist die Entmenschlichung von Frauen elementarer Bestandteil islamistischer Ideologie. Geschlechterapartheid fängt da an...
Die Bausteine für soziales Verständnis
Empathie und die Perspektive anderer einnehmen können – durch diese zwei Fähigkeiten sind wir in der Lage nachzuvollziehen, was im Kopf von anderen vor sich geht. Obwohl beide Begriffe ständig im Umlauf sind, ist noch immer unklar, was sie genau beschreiben und was beide Fertigkeiten ausmacht.
Warum will die Pharmaindustrie uns vergiften?
Eigentlich ist alles klar: Impfungen schützen meist und schaden sehr, sehr selten. Warum glauben das so viele nicht? Mythen leben nicht von Fakten, schreibt unsere Kolumnistin Natalie Grams.