- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Angebote / Projekte
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Entspannt euch! - Eine Philosophie der Gelassenheit von Michael Schmidt-Salomon
- Anthroposophie - Eine kurze Kritik von André Sebastiani
- Ausgeglaubt! Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind - Burger Voss spricht in Fürth
- Das Politische ist Persönlich - Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«, Kristina Hänel
- "Gottlos glücklich" - Philipp Möller in Fürth
- Kontakt / Kalender / Impressum
Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 17 Minuten 57 Sekunden
Die hohe Kunst der Rationalität
Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hatte sich für 2020 das Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität: Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten" gegeben – ohne zu ahnen, dass es in diesem Jahr eine "Corona-Krise" geben würde, die auch mit einer "Rationalitäts-Krise" einhergehen sollte. Trotz der Maßnahmen, die zur Bekä...
Das Versagen der nigerianischen Justiz im Fall Mubarak Bala
Bereits im April wurde der Präsident der Humanistischen Vereinigung von Nigeria im islamischen Norden des Landes verhaftet. Der Vorwurf: Blasphemie. Sein Fall wird von der nigerianischen Justiz auf skandalöse Weise verschleppt.
Mein Weg in die Spiritualität, Teil 8: Kampf den Verdünnisierten!
Auf meiner Reise in die große weite Welt der Spiritualität habe ich neulich erfahren, dass es weiterhin Geister gibt. Wie besorgniserregend!
Deus Ex Algorithmo: Gläserne Konsument:innen
Wer im Online-Marketing arbeitet, der hat in den letzten Jahren die Geburt eines Konzepts miterlebt, dessen Implikationen gleichermaßen begeistern wie erschrecken: Die Rede ist von der Hyper-Personalisierung. Mithilfe von Unmengen in Echtzeit gesammelter Daten wollen Akteure fast jeder Branche, von der Bank über die Kfz-Versicherung bis hin zu den Herstellern von Kühlschrä...
Weshalb glauben Menschen an Verschwörungserzählungen?
Tendenziell ängstlich, emotional labil, aber auch offen für neue Erfahrungen – diese scheinbar widersprüchlichen Persönlichkeitseigenschaften haben Wuppertaler Psychologen vermehrt bei Menschen festgestellt, die zu Verschwörungstheorien neigen. Dies gelang mit einem neu entwickelten Messverfahren, das dazu beiträgt, die Bereitschaft zum Verschwörungsdenken...
Keine Corona-Maßnahmen-Ausnahmen für Religionsgemeinschaften
Der Bundesrat beschloss gestern vorübergehende Grundrechtseinschränkungen, um die Schweizer Corona-Fallzahlen zu reduzieren. Ausgenommen bleiben einzig religiöse Anlässe. Dies ist nicht zu rechtfertigen. Auch kirchliche Veranstalter sind gleichermaßen in die Pflicht zu nehmen.
Ein seltenes Schauspiel am Himmel
Zur kommenden Wintersonnenwende am 21. Dezember 2020 gesellt sich ein äußerst seltener Anblick am Abendhimmel: Die Planeten Jupiter und Saturn begegnen sich extrem nah und erscheinen mit bloßem Auge gar als nur ein einziger heller "Stern" – der christliche "Stern von Bethlehem"? Hans Trutnau geht dem Ereignis nach und gibt eine naturalistische Vorschau...
Ein Feiertag für die offene, säkulare Gesellschaft
Der Tag der Menschenrechte, der am 10. Dezember weltweit begangen wird, erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948.
Corona – wer konnte das schon voraussehen?
Tja, 2020 "hätte das Jahr der Hellseher werden können", resümiert der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel, der seit beinahe 20 Jahren für die GWUP esoterische Vorhersagen sammelt und prüft, ob sie eingetroffen sind. Über hundert Prophezeiungen waren es heuer, aus Büchern, Youtube-Videos, Pressemeldungen, Blogs und Websites.
"Judensau"-Skulpturen an bayerischen Kirchen sollen erhalten bleiben?
Der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Spaenle, hat mit einem "Runden Tisch" darüber nachgedacht, wie man in Bayern mit den diffamierenden antisemitischen Hetzskulpturen an Kirchen und öffentlichen Gebäuden umgehen möchte. Die Runde ist zu dem bemerkenswerten Beschluss gekommen, dass diese widerwärtigen Beleidigungen jüdischer...
"Es gibt keine gute Alternative zu NaP"
Der Klageweg auf Erlaubnis zum Erwerb von Natrium-Pentobarbital (NaP) für die Möglichkeit des selbstbestimmten Sterbens geht in die nächste Runde. Das Mittel ist bei Schweizer Sterbehilfegesellschaften üblich und gilt bei Experten als das sanfteste und sicherste Mittel, um eine Freitodbegleitung durchzuführen.
Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen
Viele Tiergruppen entscheiden ähnlich wie bei Abstimmungen, wohin sie gehen. Dabei entscheiden nicht nur die Alpha-Tiere, wohin die Gruppe als Nächstes geht, sondern alle Gruppenmitglieder haben das gleiche Mitspracherecht. Doch bei vielen in stabilen Gruppen lebenden Arten wie zum Beispiel Primaten und Vögeln monopolisieren die dominanten Gruppenmitglieder oft beispielsweise die...
Dinos und Zeugen Jehovas, ein starkes Team
Dinosaurier sind Pop! Diese nicht ganz neue Erkenntnis hat nun auch Lloyd Evans gemacht, der rührige YouTuber, Ex-Zeuge Jehovas und als solcher auch intimer Dino-Kenner: Mehr als die meisten Religionen haben die Zeugen Jehovas sich mit den kultigen Landechsen befasst – als Hausierer der Apokalypse fühlen sie sich vielleicht besonders verantwortlich für ausgelöschte Arten.
Deutschlands Nordkorea-Strategie: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
Deutschlands Ansatz im Umgang mit Pjöngjang ist dringend revisionsbedürftig, so das Ergebnis eines neuen Berichts der Stiftung SARAM, die sich für die Stärkung der Menschenrechte in Nordkorea einsetzt. Während renommierte deutsche Universitäten höchst fragwürdige Kooperationen mit der Kim Il Sung-Universität pflegen, der Kaderschmiede der Elite...
150 Jahre Trennung von Staat und Kirche in Hamburg
Heute vor 150 Jahren trat eine neue Kirchenverfassung im Hamburgischen Staat in Kraft, die der Forderung der Hamburgischen Verfassung von 1860 Rechnung trug, Staat und Kirche zu trennen. Diese Trennung war jedoch keineswegs vollständig und auch in den 150 Jahren nach dieser Trennung kam es immer wieder zu Spannungen und neuen Austarierungen des Verhältnisses von Hamburgischer Kirche und...
Bund für Geistesfreiheit demonstriert in Nürnberg für humanistische Werte
Am Donnerstag, 10. Dezember lädt der Bund für Geistesfreiheit (bfg) Nürnberg von 12:30 bis 13:30 Uhr – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften – zu einer öffentlichen Versammlung am Kornmarkt ein, direkt am Eingang zur Nürnberger "Straße der Menschenrechte".
Spanien: Schauspieler vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochen
Im Jahr 2018 hatte der Schauspieler, Produzent und Aktivist Guillermo "Willy" Toledo Monsalve die Blasphemie-Verurteilung einiger Aktivistinnen für eine "Vulva-Prozession" öffentlich auf seinem Facebook-Profil kritisiert. Nachdem er von einer christlichen Anwaltsvereinigung wegen der Verletzung religiöser Gefühle angezeigt und in einem Prozess...
Neuer Landesverband Bayern im HVD-Bundesverband
Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) hat mit dem HVD Bayern einen neuen Landesverband aufgenommen und ist nunmehr in 13 Bundesländern aktiv.
Stardust und die Platin-Regel
"Gott segne Deutschland" würde aus dem Mund eines deutschen Politikers bestenfalls Verwunderung hervorrufen. In den USA ist es normal, zum Abschluss einer Rede die Beschwörungsformel "God bless America" anzuhängen. Die jüngere Generation ist jedoch zunehmend religionsferner, nicht zuletzt ein Erfolg der Aufklärungsarbeit von säkularen...
Forschen und Vermitteln
In diesem Jahr verleiht die Urania Berlin die traditionsreiche Urania-Medaille an die renommierte Klimaforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. Damit würdigt das Berliner Wissenszentrum und Bürgerforum das internationale Engagement von Antje Boetius für den Klima- und Umweltschutz sowie ihre interdisziplinär angelegte und anschauliche, generationenübergreifende Vermittlung von...